Das Archiv und Dokumentationszentrum des Rom e.V.

Aktuelles

Workshop: „Menschenrechte für alle? Die politischen Kämpfe von Rom:nja und Sinti:ze in der Bundesrepublik“.

Wir freuen uns, Sie über unseren archivpädagogischen Workshop im Archiv des Rom e.V. zu informieren. Unter dem Titel „Menschenrechte für alle? Die politischen Kämpfe von Rom:nja und Sinti:ze in der Bundesrepublik“ wollen wir Sie anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8. April gerne einladen.
Am 13.04.2024 (später Nachmittag) im Archiv- und Dokumentationszentrum des Rom e.V.
Anmeldung und weitere Informationen: dokuzentrum@romev.de

Weiterlesen »

Spuren der Geschichte am 10. April – zum „Internationalen Tag der Roma“

Möchten Sie dazu beitragen, Rassismus in unserer Gesellschaft zu überwinden? Möchten Sie mehr über die Verfolgung und den Widerstand von Rom:nja und Sinti:ze in Köln während der NS-Zeit erfahren? Haben Sie Interesse, den Spuren der Geschichte von Rom:nja und Sinti:ze zu folgen?

Nehmen Sie an unserer Spu:Romnja Tour 2 am Nachmittag des 10. Aprils 2024 teil!

Weiterlesen »

Hans Woller – Jagdszenen aus Niederthann // 16.10.2023

Der renommierte Historiker und Autor liest aus seinem Buch „Jagdszenen aus Niederthann. Ein Lehrstück über Rassismus“. Das Buch thematisiert am Beispiel eines Kriminalfalls aus dem Jahr 1972 den in unserer Gesellschaft tiefverwurzelten Rassismus gegenüber Rom:nja und Sinti:zze.

Weiterlesen »
Spuren der Geschichte: Roma und Sinti zwischen Verfolgung und Widerstand

Spuren der Geschichte

Wir finden, dass immer noch viel zu wenige Menschen viel zu wenig über die Verfolgung und den Widerstand Rom:nja und Sinti:ze wissen. Das möchten wir ändern – mit „SpuRomnja“ der historische Stadtführungs-APP in Köln …

Weiterlesen »