DIGIRom (2020-2023)

Das Projekt DigiRom wurde 2020-2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms eHeritage II  über den Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefördert. Der Rom e.V.  kooperierte mit prometheus bildarchiv e.V. und  der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, vertreten durch das Interdisziplinäre Zentrum – digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Das Projekt DigiROM

Das Projekt war der Digitalisierung, Erschließung und kritischen Erforschung des umfangreichen Bestandes der Ansichtskarten und Grafiken aus Illustrierten Zeitschriften des Rom e.V. gewidmet. 

Die Bestände lieferten einen tiefen Einblick in die bildliche Konstruktion rassistischer Stereotype. Die Bestände wurden in ihrer Motivik und Ikonographie erschlossen und dienten als Grundlage interdisziplinärer, rassismus- und postkolonialismuskritischer Antiziganismus-Forschung.

Unterstützung des Projektteams DigiRom

Zur Unterstützung des Projektteams DigiRom wurde im Verlauf das Gremium Critical Friends gebildet. Das Projektteam erhielt aus dieser Zusammenarbeit Beratung und Handlungsempfehlungen, wie antiziganistische Bilddarstellungen einerseits gezeigt und andererseits nicht unreflektiert reproduziert  werden können. Besonders der Punkt der Vermeidung einer unreflektierten Reproduktion ist wichtig: Bis heute werden Rom:nja und Sinti:ze mit der übergestülpten Fremdbezeichnung gleich gesetzt. Um die bestehenden, auch visuell determinierten Rassismen nicht zu reproduzieren, musste den Handlungsempfehlungen entsprochen werden. 

Handlungsempfehlungen für die Forschung

Den Handlungsempfehlungen folgend, wurden Auswahlen in den untersuchten Beständen getroffen und diese kuratiert zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Website wurde ein nachhaltiger und modellhafter Gegenentwurf geschaffen. Sie stellt eine Möglichkeit des verantwortungsvollen Umgangs mit rassistischen und diskriminierenden Bildern dar. Gleichzeitig stellt diese Website keine abschließenden Forschungsergebnisse dar. Der Diskurs um Repräsentationspolitiken muss weiterhin aktiv geführt werden.  


Veröffentlichungen aus dem Projekt DigiRom: 

Tönsfeldt, Vera: Rassismuskritische Sammlungsrevision, in: Nevipe 1/2020. S. 29-31.

Tönsfeldt, Vera: Bilder. Wissen schafft Erinnerung, in: Nevipe 2/2020. S. 28-30. 

Weber, Helena: Kein Bild sagt mehr als tausend Worte, in: Nevipe 1/2021. S. 19-20.

Arslan, Özlem: Thoughts in a Postcard from the Past, in: Nevipe 2/2021. S.18-20.

Idrizi, Selma/Teutsch, Mara: Wer definiert Rassismus? Facebooks Community-Standards und Löschpraxis, in: Nevipe 3/2021.  S. 45-47.

Idrizi, Selma/Tönsfeldt, Vera: Zum verwobenen SPOTLIGHT zwischen Vergangenheit und Gegenwart, in: Nevipe 3/2021. S. 14-17.

Tönsfeldt, Vera: Bilder von gestern. Ein Projekt erschließt das Bildarchiv des Rom e.V., in: dROMA – Romani Politik – Kultura – Tschib, Nr. 62/2021. S. 11- 12.

Tönsfeldt, Vera: Tückische Alorithmen. DigiRom: Wer hat die Deutungshoheit. Ein Werkstattbericht, in: dROMA – Romani Politik – Kultura – Tschib, Nr. 62/2021. S. 13-15.

Tönsfeldt, Vera: Rückwärtsrolle in die Zukunft? Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für die Sammlungsarbeit, in: Herborg, Ute/Thörmer, Raphael/Vorwig, Carsten (Hrsg,): Gestern noch Alltag. Musealiserung von Zeitgeschichte. Festschrift für Josef Mangold. Zugl. Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern – Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde, Nr. 77, Kommern 2022. S. 255-261.

Tönsfeldt, Vera: DigiRom: Aktivismus und Archiv – Zwischen Bildpolicy und Digitalisierung, in: Dieckmann, Lisa et al. (Hrsg.): 4D: Dimensionen | Disziplinen | Digitalität | Daten, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022 (Computing in Art and Architecture, Band 6). https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1100.c15421

Rom e.V. (Hrsg.): Bilder – Macht – Antiziganismus. Reader zur Online-Tagung am 14.10.2022. Köln, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.7376640

Postkarten trugen laut Forschung zum Rassismus gegen Roma bei. 19.12.2021. Deutschlandfunkkultur. Unter:https://www.deutschlandfunkkultur.de/postkarten-trugen-laut-forschung-zum-rassismus-gegen-roma-bei-102.html

Was uns Postkarten über Antiziganismus erzählen. 31.01.2022. Deutsche Welle. Unter: https://www.dw.com/de/postkarten-und-antiziganismus/a-60498432