Die neue nevipe ist da!
Liebe Kolleg:innen, Mitglieder, Freund:innen und Interessierte,
wir freuen uns sehr, Euch vor Jahresende noch die neuste Ausgabe der Nevipe zum Thema „Junge Rom:nja und Sinti:ze“ präsentieren zu können. Der Redaktionsleiter dieser Ausgabe, José Xhemajli, fasst die Beiträge zum Themenschwerpunkt folgendermaßen zusammen:
„In den Beiträgen dieser Rubrik sehen wir Artikel von und über junge Rom:nja und Sinti:ze, die sich aktiv mit ihrer Geschichte und Identität auseinandersetzen und damit Großes bewegen. Dabei wird deutlich, wie vielfältig die Themen sind, die die junge Generation bewegt und betrifft. Diese reichen von inspirierenden Porträts und kreativen Gedenkkulturprojekten bis hin zur Auseinandersetzung mit transgenerationalen Traumata und den Träumen und Wünschen, die diese Generation antreiben.“
Neben den vielfältigen Artikeln zum Themenschwerpunkt halten wir Euch auch in dieser Ausgabe mit Neuigkeiten aus dem Verein sowie zur aktuellen Situation in Deutschland und Europa auf dem Laufenden. Im Bereich „Kunst und Kultur“ erwarten Euch Rezensionen zum neusten Buch von Jovan Nikolić „Hotel Nicaragua“ und zu Romeo Franzs Biografie „Großonkel Pauls Geigenbogen.“
Im Veranstaltungskalender weisen wir Euch noch auf unsere letzten(bildungspolitischen) Angebote in diesem Jahr hin und freuen uns über eine rege Teilnahme!
Zum Schluss geht noch ein großer Dank an José Xhemajli, der in dieser Ausgabe die Redaktionsleitung inne hatte und mit viel Herzblut diese Ausgabe gestaltet und umgesetzt hat. Darüber hinaus möchten wir uns bei allen Autor:innen und Akteur:innen bedanken, die die Nevipe mit Leben/ Inhalten/Gedanken gefüllt haben – allen voran bei der jungen Generation von Rom:nja und Sinti:ze, die mit uns ihre Lebenswelten, Wünsche und Bedürfnisse geteilt hat und so diese Ausgabe überhaupt erst ermöglicht hat!
Die Nevipe könnt ihr hier oder auf der Webseite des Rom e.V. downloaden.
Viel Spaß bei der Lektüre,
wünscht Euch die Nevipe-Redaktion!
P.S. Wie immer freuen wir uns über Feedback zur Ausgabe! Schreibt uns Eure Gedanken an: rombuk@romev.de