Seit Jahrhunderten ist der spezifische Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze, auf institutioneller, struktureller und gesellschaftlicher Ebene tief verwurzelt und wird wenig bis gar nicht gesellschaftlich geächtet.
In diesem Workshop möchten wir einen rassismuskritischen Zugang zu den Geschichte(n) und Lebensrealitäten von Rom:nja und Sinti:ze ermöglichen, zu einer Sensibilisierung für rassistische Bilder und Praktiken beitragen und über Handlungsmöglichkeiten im Kampf gegen diese spezifische Form des Rassismus ins Gespräch kommen.
Die Teilnehmenden werden für die verschiedenen Dimensionen und Ausmaße von Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze sowie für die Heterogenität innerhalb der Community sensibilisiert.
Wann? 16.12.24, 9:30-13:30 Uhr
Wo? Rom e.V., Venloer Wall 17, 50672 Köln
Wie? Anmeldung zum Workshop: rombuk@romev.de, bis 12.12.24
Referent:innen? José Xhemajli und Lisa Willnecker